HomeMassnahmeWie wesentliche Themen Identifizieren?
Zurück

Wie wesentliche Themen Identifizieren?

Publikationsdatum: 9. Dezember 2024

Vorgehen

Die Organisation ermittelt und bewertet ihre Auswirkungen regelmässig im Rahmen ihrer täglichen Arbeit und in Zusammenarbeit mit relevanten Interessengruppen und Expertinnen und Experten.

  • Schritt 1Verständnis für den Organisationskontext

    In diesem Schritt erarbeitet die Organisation einen Überblick über ihre Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen, den Nachhaltigkeitskontext, in dem diese stattfinden, und einen Überblick über die Interessengruppen. Dadurch erhält die Organisation wichtige Informationen für die Bestimmung ihrer tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen.


  • Schritt 2Feststellung der tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen

    In diesem Schritt identifiziert die Organisation die tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen ihrer Aktivitäten und Geschäftsbeziehungen auf Wirtschaft, Umwelt und Menschen, einschliesslich ihrer Auswirkungen auf die Menschenrechte. Tatsächliche Auswirkungen sind solche, die bereits eingetreten sind, potenzielle Auswirkungen sind solche, die eintreten könnten, aber noch nicht eingetreten sind. Zu diesen Auswirkungen gehören negative und positive Auswirkungen.


  • Schritt 3Bewertung der Erheblichkeit der Auswirkungen

    In diesem Schritt bewertet die Organisation die Erheblichkeit der festgestellten Auswirkungen, um sie nach Prioritäten zu ordnen. Die Festlegung von Prioritäten ermöglicht es der Organisation, Massnahmen zur Reduzierung der Auswirkungen zu ergreifen und auch ihre wesentlichen Themen für die Berichterstattung zu bestimmen. Die Priorisierung von Massnahmen ist dann von Bedeutung, wenn es nicht möglich ist, alle Auswirkungen auf einmal anzugehen.